Porevit

Porevit
   An alternative name for Porenutius, the four-headed god of the island of Rügen.

Who’s Who in non-classical mythology . . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • SLAVES (MYTHOLOGIE DES) — Pour tenter de décrire ce que fut la mythologie des Slaves, il faudrait être mieux informé, d’abord, sur la personnalité même de ces peuples – et l’histoire comme l’archéologie sont, à cet égard, d’une fâcheuse indigence; en second lieu, nous… …   Encyclopédie Universelle

  • Rani (Slavic tribe) — The Rani or Rujani ( de. Ranen, Rujanen ) were a West Slavic tribe based on the island of Rugia and the southwestern mainland across the Strelasund in what is today northeastern Germany and 1500 years ago was the territory of the Rugi. The Rani… …   Wikipedia

  • Charenza — Charenza, also Karentia or Karenz, later also Gharense, was a medieval burgh on the island of Rügen. It was the administrative center of the Rani tribe and of the Principality of Rugia. Today, the remnants are called Venzer Burgwall. The remnants …   Wikipedia

  • Charenza — Burgwall bei Venz – nach neuerer Forschung das historische Charenza Charenza ist die Bezeichnung einer historischen slawischen Burganlage auf der Insel Rügen. Inhaltsverzeichnis 1 Name …   Deutsch Wikipedia

  • Karentia — Burgwall bei Venz – nach neuerer Forschung das historische Charenza Charenza ist die Bezeichnung einer historischen slawischen Burganlage auf der Insel Rügen. Inhaltsverzeichnis 1 Name 2 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Podaga — Bildstein in der Marienkirche in Bergen auf Rügen. Es stellt mutmaßlich einen Priester des Gottes Svantevit dar, nach anderer Interpretation jedoch den Grabstein des Fürsten Jaromar I. Die slawische Mythologie beschreibt die Mythologie der Slawen …   Deutsch Wikipedia

  • Prove — Bildstein in der Marienkirche in Bergen auf Rügen. Es stellt mutmaßlich einen Priester des Gottes Svantevit dar, nach anderer Interpretation jedoch den Grabstein des Fürsten Jaromar I. Die slawische Mythologie beschreibt die Mythologie der Slawen …   Deutsch Wikipedia

  • Ranen — Ausgrabungsarbeiten in der Tempelburg am Kap Arkona Die Ranen (Rujanen, evtl. slaw. „Die Roten“) waren ein westslawisches Volk auf der Insel Rügen und dem umliegenden Festland. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Slawische Mythologie — Bildstein in der Marienkirche in Bergen auf Rügen. Es stellt mutmaßlich einen Priester des Gottes Svantevit dar, nach anderer Interpretation jedoch den Grabstein des Fürsten Jaromar I. Die slawische Mythologie beschreibt die Mythen und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Schamanismus in systematisierten Religionen — beschreibt die Übergangsphänomene und Synkretismen, die der Schamanismus in späteren, vor allem in den systematisierten Religionen hinterlassen hat, und zwar bis heute. Die Anpassungsvorgänge an die neuen Wirtschaftsformen im Laufe der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”